Lasst Euch nicht entmutigen! Ich habe gestern den arte-Beitrag verfolgt…es gibt nur den ökosozialen Weg! Macht weiter so mit Eurer Stiftung! Viel Erfolg und eine große Welle der Unterstützung wünscht sabine-vom-naturpark
Leider bin ich erst jetzt – durch eine Verwandte – auf den Malser Weg aufmerksam geworden. Ich habe großen Respekt vor Euch, bin dankbar, dass es noch soetwas wie Zivilcourage auf dieser Welt gibt. Ich bin dankbar, dass Ihr Euch einsetzt für eine bessere, andere Welt, eine Welt, die auch für unsere Kinder noch lebenswert ist. Dieses Wissen ist für mich in einer Zeit des Traumas für uns alle sehr stärkend. Leider habe ich meinen Urlaub schon gebucht, sonst würde ich jetzt „fix“ mal meinen Urlaub zu Euch verlegen, aber der Sommer ist noch eine Weile… Wir brauchen in dieser Zeit der Verdummung und Entmündigung der Menschen, in einer Zeit der Bedrohung der Schöpfung noch Zusammenhalt, soziale Kontakte (die ja gerade durch Maskenwahn gekappt werden sollen) und gegenseitiges Aufrichten. Wir – mein Mann und ich – versuchen schon seit Jahren, einen eigenen Weg zu leben, christliche und ethische Normen zu leben, das ist oft sehr schwer. Ich bin selbst Apothekerin – kenne seit Jahren den Pharma – Wahnsinn und bin jetzt auf der Suche nach Lösung der Frage: was kommt jetzt, was können wir abwenden, was können wir NOCH tun. Bleibt behütet und gestärkt in allem, was ihr tut. Susanne
Unser Vorsitzender, Dr. Winfrid Herbst und viele andere von uns verfolgen Eure Arbeit schon lange.
Aspekte rund um den für alle Lebewesen so notwendigen Arten-, Natur-, Boden-, Klima- und Bodenschutz stellen die zentralen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart dar.
Untrennbar verbunden sind diese aber auch mit vielen sozialen Fragen, dem Biolandbau, dem Fairen Handel, fairer Einkommens- und Vermögensbesteuerung und einer zugehörigen umfassenden Ökosteuerreform.
Für die Stärkung dieser Anliegen haben wir im Bundesland Salzburg im April 2021 die Initiative SALZBURG FAIRANTWORTEN (https://www.fairantworten.at/) gegründet, einen Zusammenschluss aus Naturschutzbund Salzburg, Naturfreunden Salzburg, Alpenverein Sektion Salzburg, Fairkablern und dem Österreichischen Verband für Klein- und Bergbauern.
Vielleicht besteht ja von Eurer Seite Interesse an einem Kontakt, Austausch oder auch gemeinsamen Absprachen/Vereinbarungen um eventuell regionsübergreifend Forderungen an die politischen Entscheidungsträger mit mehr Nachdruck vorbringen zu können.
Lasst Euch nicht entmutigen! Ich habe gestern den arte-Beitrag verfolgt…es gibt nur den ökosozialen Weg! Macht weiter so mit Eurer Stiftung! Viel Erfolg und eine große Welle der Unterstützung wünscht sabine-vom-naturpark
Leider bin ich erst jetzt – durch eine Verwandte – auf den Malser Weg aufmerksam geworden. Ich habe großen Respekt vor Euch, bin dankbar, dass es noch soetwas wie Zivilcourage auf dieser Welt gibt. Ich bin dankbar, dass Ihr Euch einsetzt für eine bessere, andere Welt, eine Welt, die auch für unsere Kinder noch lebenswert ist. Dieses Wissen ist für mich in einer Zeit des Traumas für uns alle sehr stärkend. Leider habe ich meinen Urlaub schon gebucht, sonst würde ich jetzt „fix“ mal meinen Urlaub zu Euch verlegen, aber der Sommer ist noch eine Weile… Wir brauchen in dieser Zeit der Verdummung und Entmündigung der Menschen, in einer Zeit der Bedrohung der Schöpfung noch Zusammenhalt, soziale Kontakte (die ja gerade durch Maskenwahn gekappt werden sollen) und gegenseitiges Aufrichten. Wir – mein Mann und ich – versuchen schon seit Jahren, einen eigenen Weg zu leben, christliche und ethische Normen zu leben, das ist oft sehr schwer. Ich bin selbst Apothekerin – kenne seit Jahren den Pharma – Wahnsinn und bin jetzt auf der Suche nach Lösung der Frage: was kommt jetzt, was können wir abwenden, was können wir NOCH tun. Bleibt behütet und gestärkt in allem, was ihr tut. Susanne
Servus und grias aich!
Unser Vorsitzender, Dr. Winfrid Herbst und viele andere von uns verfolgen Eure Arbeit schon lange.
Aspekte rund um den für alle Lebewesen so notwendigen Arten-, Natur-, Boden-, Klima- und Bodenschutz stellen die zentralen ökologischen Herausforderungen der Gegenwart dar.
Untrennbar verbunden sind diese aber auch mit vielen sozialen Fragen, dem Biolandbau, dem Fairen Handel, fairer Einkommens- und Vermögensbesteuerung und einer zugehörigen umfassenden Ökosteuerreform.
Für die Stärkung dieser Anliegen haben wir im Bundesland Salzburg im April 2021 die Initiative SALZBURG FAIRANTWORTEN (https://www.fairantworten.at/) gegründet, einen Zusammenschluss aus Naturschutzbund Salzburg, Naturfreunden Salzburg, Alpenverein Sektion Salzburg, Fairkablern und dem Österreichischen Verband für Klein- und Bergbauern.
Vielleicht besteht ja von Eurer Seite Interesse an einem Kontakt, Austausch oder auch gemeinsamen Absprachen/Vereinbarungen um eventuell regionsübergreifend Forderungen an die politischen Entscheidungsträger mit mehr Nachdruck vorbringen zu können.
Sonnige Grüße aus Salzburg!!