Kategorie: Aktuelles (Seite 1 von 47)
Aktuelle Informationen – Der Blog
Pestizide im Vinschgauer Apfelanbau
Die Vorgeschichte: Weil das Umweltinstitut München 2017 den Pestizideinsatz im Südtiroler Apfelanbau kritisierte, wurde der damalige Agrarreferent des Umweltinstituts Karl Bär vom Südtiroler Landesrat für Landwirtschaft Arnold Schuler und hunderten von Landwirt:innen wegen „übler Nachrede“ angezeigt. Im anschließenden Prozess wurde Bär 2022 freigesprochen.
>> Umweltinstitut_München_Spritzdaten
>> Das_Gift_auf_den_Apfelwiesen
Armin Bernhard ist verstorben.
Eine fulminante Krankheit hat ihn innert weniger Wochen dahingerafft.
Armin Bernhard ist tot (Link zum Anklicken)
Beitrag: Südtiroler Tageszeitung (PDF zum anklicken)
Europa – Apfel-Lobbying in Brüssel
Aus Südtirol investieren VOG und VIPs jährlich über 100.000 Euro.
Nach dem Katar-Skandal ist die Lobbyarbeit in europäischen Institutionen unter der Lupe.
Von der Handelskammer zum Bauernbund
Doch welche Südtiroler Organisationen sind im Transparenzregister eingetragen? Dabei handelt es sich in erster Linie um landwirtschaftliche Genossenschaften, die im Obstbau oder in der intensiven Apfelproduktion tätig sind. Unter den ersten hundert Orten in Italien finden wir die VI.P (oder Mela Vinschgau) mit einer Schätzung der jährlichen Kosten im Zusammenhang mit den vom Register erfassten Aktivitäten zwischen 100 Tausend und 200 Tausend Euro und 2 in Brüssel tätigen Lobbyisten; identische Kosten und gleiche Anzahl von Lobbyisten für den VOG, das Konsortium der Obst- und Gemüsegenossenschaften Südtirols.
Thilo Bode blickt auf über dreißig Jahre Erfahrung im Umwelt- und Verbraucherschutz zurück. Als langjähriger Geschäftsführer von Greenpeace Deutschland wie Greenpeace International sowie als Gründer und internationaler Direktor der Verbraucherschutzorganisation Foodwatch hat er die Umwelt- und Verbraucherschutzbewegung mitgeprägt wie kein anderer.
Deutsche_Umwelthilfe
Wir laden Sie als Gast per Zoom Videochat ganz herzlich zu diesem Kamingespräch ein.
16. November 2022, Beginn: 19 Uhr
Über folgenden Link können Sie sich dazu anmelden:
https://us02web.zoom.us/
Wie gärtnern gelingen kann
Wie Lebensqualität auf dem Land und in den Bergen gelingen kann, unter besonderer Berücksichtigung von Nahrungssouveränität und Handwerkskunst.
www.terrazze-sante.ch
Viren haben schon immer die Menschheit beeinflusst
Weil wir die Welt verändern, lösen wir Pandemien aus, die wir dann nicht mehr beherrschen. Der renommierte Evolutionsbiologe Matthias Glaubrecht zeigt in seinem Buch „Die Rache des Pangolin“, das am 24. November erscheint, wie die Vernichtung natürlicher Lebensräume und der Artenvielfalt mit Seuchen zusammenhängt und warum es sinnvoller ist, gegen die Zerstörung der Natur zu kämpfen anstatt gegen ein Virus.
Es gibt keine Zeit mehr zu verlieren: der Klimawandel geht in Richtung Katastrophe!
Es betrifft nicht nur uns BoznerInnen. Unser Planet ist mit dem Klima in Krise. Hunger breitet sich aus, Europa ist gezeichnet von Pandemie, Wirtschaftskrisen, Energieknappheit, und den immer akuteren Folgen des Klimawandels.
Ein Offener Brief: Offener Brief – Klimawandel.pdf
Die Proponenten – I proponenti
Argante Brancalion (argante.brancalion@gmail.com)
Claudio Campedelli (clca@gmx.net)
Matthias Cologna (matthias.cologna@comune.bolzano.it)
Klaus Griesser (arch.griesser@gmail.com)
Nach Sieg gegen Land Südtirol: Neuer Protest gegen Chemieäpfel.
Nach dem gewonnenem Prozess gegen die Landesregierung Südtirols will Pestizidprotestler Karl Bär neue Daten veröffentlichen.
Protest_gegen_Chemieäpfel (Link zum Anklicken)
1. Ein Hektar Hanf produziert so viel Sauerstoff wie 25 Hektar Wald.
2. Ein Hektar Hanf kann die gleiche Menge Papier herstellen wie 4 Hektar Bäume.
3. Sie können 8 Mal Papier aus Hanf und nur 3 Mal Holz machen.
4. Hanf wächst in 4 Monaten, Baum wächst in 20-50 Jahren.
5. Cannabis ist eine echte Strahlenfalle.
6. Cannabis kann überall auf der Welt angebaut werden und benötigt sehr wenig Wasser. Da es zudem vor Insekten schützen kann, braucht es keine Pestizide.